top of page
bild-kompaktcurricula.jpg

Störungsspezifische, mentalisierungsbasierte Psychodramatherapie

10-teilige Seminarreihe

Das Psychodrama ist eine Methode des inneren Mentalisierens durch äußeres psychodramatisches Spielen. Diese Konzeptualisierung differenziert und erweitert die Spontaneitäts-/ Kreativitätstheorie des Psychodramas und ermöglicht, bei den einzelnen psychischen Krankheiten störungsspezifische Vorgehensweisen auszuarbeiten und diese in einem systematischen Theoriesystem zu begründen.
 
Vorgehen:
An Fallbeispielen werden die Besonderheiten der Therapie der jeweiligen Krankheitsgruppe demonstriert, das Spezielle der einzelnen Störungsbilder wird herausgearbeitet. Die aufeinander aufbauenden Schritte der Therapie werden gezeigt, das Vorgehen wird in kurzen Vorträgen begründet und in Kleingruppen geübt. Erfahrungsgemäß hilft das Gelernte, Blockaden in der therapeutischen Beziehung aufzulösen und die eigene berufliche Arbeit im Einzel- und Gruppensetting lebendiger und kreativer zu gestalten.
 
Voraussetzung für die Teilnahme ist die abgeschlossene Grundstufenausbildung in Psychodrama oder eines anderen Psychotherapieverfahrens sowie der Besuch des Monodrama-Curriculums, in dem die praktische Anwendung der zentralen Psychodramatechniken gelernt wurde, sowie eine berufliche Tätigkeit im Bereich Beratung/Psychotherapie.

Inhalte der Einzelseminare:
Seminar 1: Persönlichkeitsstörung, insbesondere Borderline-Organisation
Seminar 2: Traumafolgestörung
Seminar 3: Psychotische Erkrankung
Seminar 4: Depression und suizidale Krise
Seminar 5: Suchtstörung und krankheitswertiges, abweichendes Verhalten
Seminar 6: Angst- und Zwangsstörungen
Seminar 7: Narzissmus
Seminar 8: Essstörungen
Seminar 9: Somatoforme und Schmerzstörungen
Seminar 10: Sexualstörungen


Bei Klick auf den Button gelangen Sie direkt zur Buchungsmöglichkeit.

Es ist möglich, sich für einzelne Seminare oder auch für die Teilnahme an der gesamten Seminarreihe anzumelden.
 
Eine Beschreibung der einzelnen Seminarinhalte sowie die Termine für die Seminare finden Sie im Seminarkalender.
 
Fortbildungspunkte der betreffenden Ärzt*innen- oder Psychotherapeut*innenkammern werden auf Antrag (spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn) an interessierte Teilnehmer*innen gegen eine Gebühr (siehe AGB) vergeben.
 
Konzeption und Leitung: Dr. med. Reinhard Krüger und Team

Zurück zur Übersicht Berufsfeldspezifische Weiterbildungen

bottom of page