top of page
Psychodrama
Das Moreno Institut vertritt das Verfahren Psychodrama in Lehre, Anwendung, Forschung sowie Fort- und Weiterbildung.
Psychodrama steht international als Kürzel für Psychodrama-Soziometrie Gruppenpsychotherapie und Rollenspiel. Es ist eine Aktionsmethode und zählt zu den humanistischen Verfahren. Psychodrama ist systemisch konzipiert mit tiefenpsychologischen und verhaltensmodifizierenden Dimensionen. Es wird heute sowohl im Gruppen- als auch im Einzelsetting (Monodrama) angewandt.
Konzipiert wurde das Verfahren im Wien des 20. Jahrhunderts von dem Psychiater und Psychotherapeuten Dr. med., Dr. h.c. Jakob L. Moreno (1889 -1974). 1925 hat Moreno das Psychodrama in den USA eingeführt und weiter ausgearbeitet. Neben seinen zahlreichen einzel- und gruppentherapeutischen Innovationen hat er sich auch als Philosoph und Soziologe einen Namen gemacht.
Heute wird das Verfahren weltweit angewandt.
Psychodrama dient der Untersuchung, Förderung und Therapie der Interaktion, Soziometrie der Erforschung, Entwicklung und Behandlung zwischenmenschlicher Beziehungen und Netzwerke.
Wirksam wird Psychodrama als Gruppenverfahren und im Einzelsetting (Monodrama) durch die Einführung der spontanen szenischen Darstellung und durch den gezielten Einsatz methodenspezifischer Techniken im psychodramatischen Spiel.
Rollenspiel und Rollentraining sind bewährte Vorgehensweisen.
Ausgehend vom Prinzip der Begegnung, wird der Mensch als Handelnder in seinen zwischenmenschlichen Beziehungen und Interaktionen gesehen, als Mitverantwortlicher innerhalb der menschlichen Gemeinschaft und des Kosmos.
Jakob L. Moreno (unten Mitte zusammen mit Zerka Toeman Moreno)
Ziel der psychodramatischen Vorgehensweise ist, die körperliche, seelische und soziale Gesundheit des Menschen zu fördern, zu erhalten bzw. wiederherzustellen oder zu verbessern. Demgemäß wird das Psychodrama mit unterschiedlichen Schwerpunkten und feldspezifischen Modifikationen als Methode für Gruppen- und Einzelarbeit angewandt.
Die unterschiedlichen Formen des Psychodramas wie z.B. Protagonistenspiel, Monodrama, Gruppenpsychotherapie, Soziodrama, Soziometrie, Aufstellungsarbeit, Rollenspiel, Stegreifspiel werden angewandt in Medizin und Psychologie, Psychotherapie und Rehabilitation, außerdem in pädagogischen, psychosozialen und kirchlichen Arbeitsfeldern. Beratung, Betreuung, Jugendhilfe, Suchthilfe, Prävention, Unterricht und Bildungsarbeit sowie Supervision/Coaching und Organisationsentwicklung gehören ebenso zu den Kernbereichen.
Psychodrama
Das Moreno Institut vertritt das Verfahren Psychodrama in Lehre, Anwendung, Forschung sowie Fort- und Weiterbildung.
Psychodrama steht international als Kürzel für Psychodrama-Soziometrie Gruppenpsychotherapie und Rollenspiel. Es ist eine Aktionsmethode und zählt zu den humanistischen Verfahren. Psychodrama ist systemisch konzipiert mit tiefenpsychologischen und verhaltensmodifizierenden Dimensionen. Es wird heute sowohl im Gruppen- als auch im Einzelsetting (Monodrama) angewandt.
Konzipiert wurde das Verfahren im Wien des 20. Jahrhunderts von dem Psychiater und Psychotherapeuten Dr. med., Dr. h.c. Jakob L. Moreno (1889 -1974). 1925 hat Moreno das Psychodrama in den USA eingeführt und weiter ausgearbeitet. Neben seinen zahlreichen einzel- und gruppentherapeutischen Innovationen hat er sich auch als Philosoph und Soziologe einen Namen gemacht.
Heute wird das Verfahren weltweit angewandt.
Psychodrama dient der Untersuchung, Förderung und Therapie der Interaktion, Soziometrie der Erforschung, Entwicklung und Behandlung zwischenmenschlicher Beziehungen und Netzwerke.
Wirksam wird Psychodrama als Gruppenverfahren und im Einzelsetting (Monodrama) durch die Einführung der spontanen szenischen Darstellung und durch den gezielten Einsatz methodenspezifischer Techniken im psychodramatischen Spiel.
Rollenspiel und Rollentraining sind bewährte Vorgehensweisen.
Ausgehend vom Prinzip der Begegnung, wird der Mensch als Handelnder in seinen zwischenmenschlichen Beziehungen und Interaktionen gesehen, als Mitverantwortlicher innerhalb der menschlichen Gemeinschaft und des Kosmos.
Jakob L. Moreno (unten Mitte zusammen mit Zerka Toeman Moreno)
Ziel der psychodramatischen Vorgehensweise ist, die körperliche, seelische und soziale Gesundheit des Menschen zu fördern, zu erhalten bzw. wiederherzustellen oder zu verbessern. Demgemäß wird das Psychodrama mit unterschiedlichen Schwerpunkten und feldspezifischen Modifikationen als Methode für Gruppen- und Einzelarbeit angewandt.
Die unterschiedlichen Formen des Psychodramas wie z.B. Protagonistenspiel, Monodrama, Gruppenpsychotherapie, Soziodrama, Soziometrie, Aufstellungsarbeit, Rollenspiel, Stegreifspiel werden angewandt in Medizin und Psychologie, Psychotherapie und Rehabilitation, außerdem in pädagogischen, psychosozialen und kirchlichen Arbeitsfeldern. Beratung, Betreuung, Jugendhilfe, Suchthilfe, Prävention, Unterricht und Bildungsarbeit sowie Supervision/Coaching und Organisationsentwicklung gehören ebenso zu den Kernbereichen.
Psychodrama
Das Moreno Institut vertritt das Verfahren Psychodrama in Lehre, Anwendung, Forschung sowie Fort- und Weiterbildung.
Psychodrama steht international als Kürzel für Psychodrama-Soziometrie Gruppenpsychotherapie und Rollenspiel. Es ist eine Aktionsmethode und zählt zu den humanistischen Verfahren. Psychodrama ist systemisch konzipiert mit tiefenpsychologischen und verhaltensmodifizierenden Dimensionen. Es wird heute sowohl im Gruppen- als auch im Einzelsetting (Monodrama) angewandt.
Konzipiert wurde das Verfahren im Wien des 20. Jahrhunderts von dem Psychiater und Psychotherapeuten Dr. med., Dr. h.c. Jakob L. Moreno (1889 -1974). 1925 hat Moreno das Psychodrama in den USA eingeführt und weiter ausgearbeitet. Neben seinen zahlreichen einzel- und gruppentherapeutischen Innovationen hat er sich auch als Philosoph und Soziologe einen Namen gemacht.
Heute wird das Verfahren weltweit angewandt.
Psychodrama dient der Untersuchung, Förderung und Therapie der Interaktion, Soziometrie der Erforschung, Entwicklung und Behandlung zwischenmenschlicher Beziehungen und Netzwerke.
Wirksam wird Psychodrama als Gruppenverfahren und im Einzelsetting (Monodrama) durch die Einführung der spontanen szenischen Darstellung und durch den gezielten Einsatz methodenspezifischer Techniken im psychodramatischen Spiel.
Rollenspiel und Rollentraining sind bewährte Vorgehensweisen.
Ausgehend vom Prinzip der Begegnung, wird der Mensch als Handelnder in seinen zwischenmenschlichen Beziehungen und Interaktionen gesehen, als Mitverantwortlicher innerhalb der menschlichen Gemeinschaft und des Kosmos.
Jakob L. Moreno (unten Mitte zusammen mit Zerka Toeman Moreno)
Ziel der psychodramatischen Vorgehensweise ist, die körperliche, seelische und soziale Gesundheit des Menschen zu fördern, zu erhalten bzw. wiederherzustellen oder zu verbessern. Demgemäß wird das Psychodrama mit unterschiedlichen Schwerpunkten und feldspezifischen Modifikationen als Methode für Gruppen- und Einzelarbeit angewandt.
Die unterschiedlichen Formen des Psychodramas wie z.B. Protagonistenspiel, Monodrama, Gruppenpsychotherapie, Soziodrama, Soziometrie, Aufstellungsarbeit, Rollenspiel, Stegreifspiel werden angewandt in Medizin und Psychologie, Psychotherapie und Rehabilitation, außerdem in pädagogischen, psychosozialen und kirchlichen Arbeitsfeldern. Beratung, Betreuung, Jugendhilfe, Suchthilfe, Prävention, Unterricht und Bildungsarbeit sowie Supervision/Coaching und Organisationsentwicklung gehören ebenso zu den Kernbereichen.
Psychodrama
Das Moreno Institut vertritt das Verfahren Psychodrama in Lehre, Anwendung, Forschung sowie Fort- und Weiterbildung.
Psychodrama steht international als Kürzel für Psychodrama-Soziometrie Gruppenpsychotherapie und Rollenspiel. Es ist eine Aktionsmethode und zählt zu den humanistischen Verfahren. Psychodrama ist systemisch konzipiert mit tiefenpsychologischen und verhaltensmodifizierenden Dimensionen. Es wird heute sowohl im Gruppen- als auch im Einzelsetting (Monodrama) angewandt.
Konzipiert wurde das Verfahren im Wien des 20. Jahrhunderts von dem Psychiater und Psychotherapeuten Dr. med., Dr. h.c. Jakob L. Moreno (1889 -1974). 1925 hat Moreno das Psychodrama in den USA eingeführt und weiter ausgearbeitet. Neben seinen zahlreichen einzel- und gruppentherapeutischen Innovationen hat er sich auch als Philosoph und Soziologe einen Namen gemacht.
Heute wird das Verfahren weltweit angewandt.
Psychodrama dient der Untersuchung, Förderung und Therapie der Interaktion, Soziometrie der Erforschung, Entwicklung und Behandlung zwischenmenschlicher Beziehungen und Netzwerke.
Wirksam wird Psychodrama als Gruppenverfahren und im Einzelsetting (Monodrama) durch die Einführung der spontanen szenischen Darstellung und durch den gezielten Einsatz methodenspezifischer Techniken im psychodramatischen Spiel.
Rollenspiel und Rollentraining sind bewährte Vorgehensweisen.
Ausgehend vom Prinzip der Begegnung, wird der Mensch als Handelnder in seinen zwischenmenschlichen Beziehungen und Interaktionen gesehen, als Mitverantwortlicher innerhalb der menschlichen Gemeinschaft und des Kosmos.
Jakob L. Moreno (unten Mitte zusammen mit Zerka Toeman Moreno)
Ziel der psychodramatischen Vorgehensweise ist, die körperliche, seelische und soziale Gesundheit des Menschen zu fördern, zu erhalten bzw. wiederherzustellen oder zu verbessern. Demgemäß wird das Psychodrama mit unterschiedlichen Schwerpunkten und feldspezifischen Modifikationen als Methode für Gruppen- und Einzelarbeit angewandt.
Die unterschiedlichen Formen des Psychodramas wie z.B. Protagonistenspiel, Monodrama, Gruppenpsychotherapie, Soziodrama, Soziometrie, Aufstellungsarbeit, Rollenspiel, Stegreifspiel werden angewandt in Medizin und Psychologie, Psychotherapie und Rehabilitation, außerdem in pädagogischen, psychosozialen und kirchlichen Arbeitsfeldern. Beratung, Betreuung, Jugendhilfe, Suchthilfe, Prävention, Unterricht und Bildungsarbeit sowie Supervision/Coaching und Organisationsentwicklung gehören ebenso zu den Kernbereichen.
Hier können Sie unsere Jahresprogramme bequem downloaden:
Hier können Sie unsere Jahresprogramme bequem downloaden:
Monodrama
Psychodrama in der Einzeltherapie und Einzelberatung
4-teiliges Kompaktcurriculum
Die TeilnehmerInnen erschließen sich in diesem Curriculum Möglichkeiten zur Anwendung des Psychodramas in der Einzelarbeit, z.B. in der Einzelberatung, im Coaching, in der Krisenintervention oder in der Einzeltherapie. TherapeutInnen, die keine Psychodramaweiterbildung haben, lernen in dem Curriculum die zentralen Techniken des Psychodramas kennen, sie zu verstehen und sie zu benutzen.
Das Curriculum vermittelt ein praktisches und theoretisches Verständnis für die Wirkungsweise der zentralen Psychodramatechniken und ihren störungsorientierten Einsatz. Grundlage dafür ist die mentalisierungsbasierte Kreativitätstheorie Morenos. Auf dem Hintergrund dieser Theorie wird die jeweils spezielle Funktion der Psychodramatechniken im Gesamtzusammenhang des kreativen Prozesses erlebnisnah erschlossen und für die praktische Arbeit fruchtbar gemacht.
Das Vorgehen in den Seminaren:
Die LeiterInnen des Curriculums demonstrieren das praktische Vorgehen in der Einzelarbeit zunächst in der Gesamtgruppe. Danach üben die Teilnehmenden in Kleingruppen, das Erlebte und Besprochene selbst praktisch anzuwenden. Die erlebnisnahe Vermittlung macht den Teilnehmenden die komplexen Sachverhalte auf anschauliche Weise verstehbar.
Inhalte:
Modul 1: Die psychodramatischen Techniken „Szenenaufbau“ und „Doppeln“ und die Störungsbilder Traumafolgestörung, Suchterkrankung, Psychose und schwere strukturelle Defizite.
Modul 2: Die Techniken „Rollenwechsel im kulturellen Atom“, „Spiegeln“, „Rollenspiel in der eigenen Rolle“ und „Rollenspiel in der Rolle anderer“, das Stegreifspiel und die Krisenintervention, Traumatherapie, Therapie struktureller Störungen, Zwangsstörungen und beim Burnout-Syndrom.
Modul 3: Die Techniken „Rollentausch“ und „Spiegeln“ bei dysfunktionalen Beziehungen, neurotischer Depression, Trauerprozessen und bei Autonomie-Bindungskonflikten. Selbstsupervision.
Modul 4: Die therapeutische Beziehung und der Umgang mit Störungen (Real-, Übertragungs- und Telebeziehung; Widerstandsbearbeitung; Gegenübertragung). Symbolisierungsarbeit durch szenisch-systemische Aufstellungs- und Skulpturarbeit.
Zielgruppe:
- für WeiterbildungskandidatInnen in Psychodrama oder in anderen Psychotherapieverfahren
- für ausgebildete BeraterInnen u. PsychotherapeutInnen, die die Psychodrama-Elemente und kreative Techniken in ihre Einzelarbeit integrieren möchten
Das Curriculum umfasst vier Wochenendseminare von je 18 Unterrichtsstunden innerhalb von zwei Jahren.
Aufgrund des curricularen Aufbaus können die TeilnehmerInnen das Curriculum nur als Ganzes belegen und beginnen mit dem Modul 1.
Ein Quereinstieg in das Curriculum ist nur nach Absprache mit der Leitung möglich. Die TeilnehmerInnen erhalten nach Abschluss des Curriculums auf Wunsch ein Gesamtzertifikat.
Die 12 WE des Curriculums werden als 6 TE (Theorie-Einheiten) und 6 WE (Weiterbildungs-Einheiten) auf die Psychodramaweiterbildung der Moreno-Institute angerechnet. Bei den Ärzte- bzw. Psychotherapeutenkammern werden pro Seminar die entsprechenden Fortbildungspunkte beantragt und an interessierte TeilnehmerInnen gegen eine Gebühr (siehe AGB) vergeben.
Das Curriculum wird in verschiedenen Regionen angeboten, derzeit in den Räumen Bochum, Hannover, Frankfurt, Konstanz und München.
Mit Kooperationspartnern wird auch ein Monodrama-Curriculum in Luzern/Schweiz und in Budapest/Ungarn (in ungarischer Sprache) angeboten.
Die Termine für die einzelnen Module finden Sie im Seminarkalender.
​
Konzeption und Leitung: Dr. med. Reinhard Krüger und Christian Stadler
In Kooperation mit dem Moreno-Institut Stuttgart.
​
Das Curriculum wird in unterschiedlichen Regionen angeboten.
Bei Klick auf den Button gelangen Sie zur Übersicht und zur Buchungsmöglichkeit, bzw. zu weiterführenden Informationen ( Monodrama Schweiz und Budapest).
Monodrama-TherapeutIn
Den Zusatztitel Monodrama-TherapeutIn kann erhalten wer
- die 4 Module des Monodrama-Curriculums und eine komplette Weiterbildung Psychodrama-Oberstufenweiterbildung abgeschlossen hat. Die 4 Monodrama-Module können auf die Weiterbildung angerechnet werden.
- Wer eine abgeschlossene Therapieweiterbildung / Psychotherapieausbildung in einem anderen Verfahren abgeschlossen hat und neben den 4 Monodrama-Modulen noch 3 Seminare aus dem Themenkreis „Störungsspezifische Anwendung des Psychodramas bei verschiedenen Krankheitsbildern“ absolviert hat.
Monodrama-Therapeutin
bottom of page